Allen Lebewesen der Welt war es anfangs selbst überlassen was sie tun möchten, ob sie einfach ihr Leben leben, alles um sie herum so akzeptieren wie es ist und nichts weiter hinterfragen oder eben nicht. Alle Tiere und Lebewesen entschieden sich für Methode 1, nur der Mensch nicht. Daß dieses Verhalten am Ende zu Problemen führen würde, die wir nun von uns allein nicht mehr bewältigen können, wußte damals noch niemand. Die Zustände im Universum haben sich bis heute aber nicht verändert und …
Wie stehst Du zur Todesstrafe? Nicht nur, dass Tod ja im eigentlichen Sinne keine Bestrafung ist, da eine Strafe nur lebend verbüßt werden kann, möchte man sich im Leben nie wieder mit einer zum Tode verurteilten Person auseinandersetzen und gibt seine Aufgabe und Verantwortung als Mensch ab.
Dem Universum selbst ist unser Dasein völlig egal. Kam es doch Milliarden Jahre ohne uns aus und wird es auch unbestimmte Zeit nach uns weiter existieren, ohne dass wir je Einfluss auf seine Entstehung, Entwicklung oder Zerstörung gehabt haben. Dafür sind wir Lebewesen einfach zu klein und nehmen uns viel zu wichtig. Eines ist allerdings unklar. So etwas wie Bewusstsein hat das Universum zuvor anscheinend noch nie hervorgebracht.
Leben wir um zu lieben oder lieben wir um zu leben? Liebe ist grundsätzlich für ein Leben nicht notwendig. Daher könnte man im Grunde dennoch leben um zu lieben. Was man zu seinem eigenen und wichtigsten Lebenszweck zählt oder ob man einfach mehrere wählt, weil man sich zu einem nicht entscheiden kann oder möchte, ist jedem Individuum selbst überlassen. Wer meint, daß er nur lebt, um zu lieben, reduziert sich selbst auf dieses eine Ereignis. Und wenn man von diesen Gefühlen besessen ist und …
Ermöglicht eine Gehirn-Computer-Schnittstelle das Hochladen des Bewusstseins in Digitale Speicher? Meiner Meinung nach – Keine Chance. Bewusstsein ist bisher nicht nachvollziehbar und durch nichts reproduzierbar. Im Gehirn gespeichertes Wissen sind keine Datensätze wie im Computer, sondern einfach gesagt ein Gemisch aus Flüssigkeit, welches ständig wie von einem Mixer durchgemischt wird und dabei elektrische Ladungen in verschiedene Richtungen und Bereiche aussendet. Diese Bereiche bleiben …
Man war sich noch nie dessen sicher, ob es einen Urknall gab. Auch nicht ob es einen Anfang gab. Ein Davor kann des weiteren nur als ein Zustand interpretiert werden, der da war, bevor Lebewesen wie wir existieren konnten. Gott kann es demnach auch nicht geben, da dieser ja eine Erfindung des Menschen ist und erst seit dessen Entstehung an ihn geglaubt wird. Man muss sich daher mit der Frage befassen: „Warum stellt der Mensch diese Fragen“? Man möchte einfach Rückschlüsse aus der Vergangenheit …
Wird das Covid-19 Virus unterschätzt? Nein, natürlich nicht. Ein Virus, was es auch immer sein mag, ist nicht das, was man uns jemals darüber erzählt hat. Viren als solche gibt es in Wahrheit nicht wie behauptet. Mikroorganismen gehören zu unserem Leben und manche davon ermöglichen es erst, so dass es völlig normal verläuft. In der Natur gibt es zunächst mal nichts natürliches, was uns Menschen irgendwie schaden kann, davon kann man ausgehen und es sich für die Zukunft merken. Das bedeutet …
Was ist los mit den Menschen, daß alle aus dem Verstand handeln und nur einige wenige aus der Seele? Wie kommt ein Mensch überhaupt auf die Idee darüber nachzudenken? Wer sich sein ganzes Leben überhaupt nicht damit beschäftigt, der lebt doch bis zum Lebensende im Verstand und Ego. Kann es nicht eher sein, daß Verstand und Ego das Normale auf der Welt sind, welches der Mensch verkörpert, da es doch die Mehrheit so tut? Das Seelenleben tritt dabei halt in den Hintergrund, das ist normal, das …
Zeit ist ein von Individuen vor uns geschaffenes und von uns Menschen übernommenes und verfeinertes Konzept und ein Begriff zur Messung von Ereignissen. Der von uns benutzte Zeitbegriff hat allerdings nichts mit dem im Universum existierenden Phänomen zu tun, welches von uns Menschen als Abfolge von Ereignissen in eine bestimmte Richtung empfunden wird. Beides hat miteinander nichts zu tun, wird aber oftmals gleichgestellt. Der Begriff und die Messung von Zeit sind schon seit langem bekannt und …
Gefangen im Frame der Macht und Korruption von Politik, Wirtschaft und Massenmedien. Solange man mit jemanden eine Auseinandersetzung in deren eigens dafür kreierten Rahmen führt, streitet man freiwillig, unbewusst, nichtsahnend und sinnlos um Luftballons, wobei es aber eigentlich um Orgelpfeifen geht. Was Korruption ist, weiß bestimmt heute jeder. Was Framing ist, wird in diesem Artikel ausgiebig beschrieben. Was wird getan, was soll erreicht werden und wem bringt es etwas, das sind die drei …
Denken ist eine Eigenschaft — vielleicht unsere wichtigste — unseres Bewusstseins. Es bedeutet, dass wir Dinge in unserem Kopf erleben und verstehen. Denken hilft uns, Fragen zu stellen, Antworten zu finden und die Welt um uns herum zu begreifen. Jeder Mensch denkt – doch viele wissen nicht, wie sie denken. Wer versteht, wie das Denken funktioniert, kann bewusster leben, sich selbst besser erkennen und klarer mit anderen umgehen. Denken ist keine Pflicht, sondern eine Möglichkeit.
In der heutigen Gesellschaft ist das Streben nach Geld häufig zu einem zentralen Lebensinhalt geworden. Viele Menschen verbringen den Großteil ihrer Zeit mit Arbeit, um Geld zu verdienen – nicht selten auf Kosten persönlicher Entwicklung, echter Beziehungen und innerer Ruhe. Doch was passiert, wenn unser Leben sich fast ausschließlich um Geld dreht? Leben wir dann wirklich – oder funktionieren wir nur innerhalb eines Systems, das uns von unserer wahren Natur ablenkt?
Was ist das eigentlich – ein Lebewesen? Es ist mehr als Materie. Es atmet, bewegt sich, reagiert auf die Welt, es isst, pflanzt sich fort, ruht, flieht, jagt oder träumt. Es will überleben – auf seine Weise. Dabei sind die Ausdrucksformen des Lebens so verschieden wie die Erde selbst: Pflanzen streben still zum Licht, Tiere kämpfen, fliehen, rufen, warnen. Und dann gibt es da noch den Menschen. Er passt eigentlich in keine dieser natürlichen Ordnungen so recht hinein, auch wenn er sich selbst …
Sexualität ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens – bei Menschen wie bei Tieren. Sie dient der Fortpflanzung und ist ein natürlicher Trieb, der in den meisten Lebewesen tief verankert ist. Doch während Tiere, durch Instinkt und biologische Prozesse gesteuert, ihre Fortpflanzung in einem natürlichen, oft ritualisierten Rahmen vollziehen, hat der Mensch einen völlig anderen Umgang mit seiner Sexualität entwickelt. Sie ist für ihn nicht nur ein biologischer Akt der Fortpflanzung, sondern wird …
Der Mensch ist das einzige Wesen auf diesem Planeten, das sich freiwillig in den eigenen Untergang einatmet. Kein Tier, keine Pflanze, kein Instinkt in der Natur würde je auf die absurde Idee kommen, sich Brandgase in die eigenen Atemwege zu ziehen. Der Mensch tut es. Täglich, über Jahre, Jahrzehnte, mit einer Hartnäckigkeit, die keinen natürlichen Ursprung hat. Und obwohl das Wissen um die Folgen allgegenwärtig ist, bleibt die Zigarette für viele ein ständiger Begleiter. Es ist an der Zeit, …
Du kamst zur Welt ohne Fragen. Ohne Verträge. Ohne Zahl. Du wusstest nicht, was ein „Tag“ ist. Keine „Sekunde“, keine „Stunde“, kein „Jahr“. Es gab nur Empfindung. Nur Wärme oder Kälte. Hunger oder Sattsein. Nähe oder Alleinsein. Alles war einfach – und echt. Dann – wurde dir gesagt, du hättest „Zeit“. Sie begannen zu zählen, für dich. Man legte dir das erste Maßband um den Hals. Du nanntest es Kindheit. Sie nannten es Kalender. Und irgendwann dachtest du, das sei normal. Du dachtest, es gäbe …
Der Wunsch, eine Zeitreise zu unternehmen, stammt ja aus den niederen Beweggründen und verbrecherischen Absichten von Menschen, die sich dadurch materielle Vorteile, mehr Macht oder ähnliches versprechen. Es ist einfach so, daß man solche Technologie nicht nur für gute Zwecke verwenden würde. Das allein ist schon Grund genug dafür, daß sie niemals einsatzfähig wird. Aber auch aus natürlichen Gegebenheiten und Gesetzmäßigkeiten sind Zeitreisen nicht vorstellbar und deshalb niemals …
Wenn der Mensch die Augen schließt und in den Schlaf gleitet, tritt er in eine andere Welt ein. Diese Welt ist nicht sichtbar, nicht greifbar – und doch so intensiv, dass sie ihn lachen, weinen, zittern oder fliegen lässt. Sie nennt sich Traum. Und wer ehrlich ist, weiß: Sie fühlt sich oft echter an als der Tag davor. Doch was sind Träume wirklich? Sind sie nur sinnlose Gedankensplitter, die im Kopf herumschwirren, wenn wir schlafen? Oder haben sie Bedeutung? Und vor allem: Sind sie eine Art …
Eine klare, praxisnahe Erklärung wie große KI-Modelle (wie ich) arbeiten: Trainingsdaten, Mechanik, Grenzen, Sicherheit und wie man Ergebnisse verantwortungsvoll nutzt. Künstliche Intelligenz in der Form großer Sprachmodelle ist kein magisches Bewusstsein, sondern ein mathematisch-statistisches Werkzeug: Millionen von Gewichten, viele Beispiele und Regeln zur Wahrscheinlichkeitsvorhersage formen, was das System sagt.
Wir müssen erst unsere Ansichten ändern und andere Gegebenheiten in Betracht ziehen, um unser Dasein und seine Umgebung richtig einzuschätzen. Ein Glas kann halb leer oder halb voll sein, beide Ansichten stimmen. Nicht alles was wir bisher wissen ist falsch, wir interpretieren es nur falsch. Nichts ist gleich oder miteinander vergleichbar wenn die Zeit läuft. Alles ist nur scheinbar gleich oder ähnlich, alles ändert sich in jedem Augenblick und bewegt sich durch die Zeit.
Das ICH ist nicht Einbildung, sondern die unmittelbare Erfahrung des eigenen Bewusstseins. Schon seit frühester Erinnerung wissen wir: Wir sind wir selbst, fühlen uns selbst, und niemand anderes erlebt unser Innerstes. Dieses Gefühl ist die Grundlage unserer Existenz und bleibt bestehen, selbst wenn alle äußeren Sinne versagen. Wer sich dessen bewusst ist, erkennt, dass alles, was wir erleben, authentisch ist – unabhängig von Theorien, Glauben oder fremden Vorstellungen.
Da es bislang noch keine präzisen und bestätigten Angaben zu diesem Thema gibt, sind hier meine Gedanken und Erklärungen zu einigen Umständen, um noch zu Lebzeiten bessere Entscheidungen zu treffen oder andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Man sollte nicht außer acht lassen, daß wir vom Sterben, Tod und Bewusstsein nach dem Tode so gut wie nichts wissen.
Aus diesen und anderen Gründen bin ich selbst ein Gegner von Organspenden jeglicher Art nach angeblicher Hirntod Diagnose. Wir wissen einfach zu wenig darüber, als daß wir solche Eingriffe billigen und erlauben dürften. Die Entnahme und Implantation von gespendeten Organen findet jeweils nur in lebenden Organismen statt. Von Verstorbenen wird daher im Normalfall nie Gewebe entnommen, da es bereits abgestorben ist und die notwendige Lebensenergie bereits körperlich ausgetreten ist. Das bedeutet, …
Wie entsteht Lust im Körper und warum spielt der Orgasmus eine zentrale Rolle für Mann und Frau?
Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem Orgasmus und deren körperliche und emotionale Wahrnehmung.
Emotionale Aspekte, Bindung und psychische Komponenten des Orgasmus.
Bewusstseinszustände, Extase und das vollständige Erlebnis von Orgasmus bei Männern und Frauen.
Was, wenn es gar keinen „Anfang“ im Sinne eines Urknalls gab? Kein explosionsartiger Start aus dem Nichts, kein sich ausdehnendes Universum, keine fliegenden Galaxien in unendlicher Leere? Sondern einfach: eine Realität, die schon immer da war – still, geordnet, funktionierend. Vielleicht nicht unendlich alt, aber auch nicht aus einem winzigen Punkt geboren.
Wir haben die Instinkte, die uns einst am Leben hielten, fast vollständig verlernt. Dieser Teil untersucht die Grundlagen des Selbsterhalts und die Angst als natürliche Warnsignale.
Menschliche Herkunft, offene Fragen und mögliche Zukunftsszenarien im Kreislauf von Natur, Kultur und Neubeginn.
Eine persönliche Darstellung über das Leben, Verantwortung und die gesellschaftlichen Widersprüche, die den Menschen prägen.
Fortführung des Briefes über soziale Ungleichheit, Zukunft und Verantwortung.
Rückmeldung aus Bonn, Lebenssituation und Gedanken über das Universum, Kontakt mit fremdem Leben und Verantwortung.
Abschließender Teil: Wie man eigene Konflikte erkennt, bearbeitet und die Heilungsphase des Körpers unterstützt – praxisnah erklärt.
Was versteht man unter Nichts Tun im Leben der Menschen?
Was versteht man unter Nichts Tun im Leben der Menschen?
Was versteht man unter Nichts Tun im Leben der Menschen?
Was versteht man unter Nichts Tun im Leben der Menschen?
Was versteht man unter Nichts Tun im Leben der Menschen?
Was versteht man unter Nichts Tun im Leben der Menschen?